top of page
Suche

Mein Kind spricht falsch! Die Leute verstehen nicht, was mein Kind sagt!

Tatiana Cooke Munkes

Aktualisiert: 21. Feb. 2023

Was kann man machen?

Wann sollte man Hilfe suchen?


Sie fühlen sich unsicher, was das Sprechen Ihres Kindes angeht, und wissen nicht, ob es an der Zeit ist, Hilfe zu suchen oder nicht. Wenn man hier in Deutschland lebt und spricht andere Sprachen, fragt man sich vielleicht, ob das nicht an der Mehrsprachigkeit liegt, ob man warten sollte, bis das Kind beide oder mehrere Sprachen besser beherrscht.




Diese Unsicherheiten und Fragen werden von Eltern und Familien in meine Tätigkeit als Logopädin gebracht, welche ich seit über 20 Jahren als mehrsprachige Logopädin außerhalb Brasiliens ausübe. Nun werde ich Ihnen erklären, wie und wann Sie handeln sollten!


Phonologische Prozesse:


Undeutliches Sprechen ist normal, wenn ein Kind Laute lernt zu artikulieren. Der Austausch erfolgt aufgrund der noch nicht entwickelten Fähigkeit der Bewegungen von Lippen, Zunge, Gaumen und Kiefer um eine klare und korrekte Sprache zu erreichen. Als Folge dieser Unkoordination vereinfacht das Kind die komplexesten Bewegungen zu verschiedenen Formen. Diese Veränderungen in der Art und Weise, wie Laute ausgestoßen werden, werden als phonologische Prozesse bezeichnet. Ein bekannter Vorgang in fast allen Sprachen ist zum Beispiel, wenn das Kind eine konsonanten Verbindung vereinfacht, wie "Brille" durch "Bille"; oder wenn das Kind eine Silbe aus dem Wort lässt, statt "Banane" spricht es "nana".

Die phonologischen Prozesse werden je nach den Merkmalen des Austauschs mit unterschiedlichen Namen bezeichnet. Im Folgenden beschreibe ich einige der häufigsten Prozesse und informiere Sie über das Alter, in dem das Kind in der Lage sein wird, diesen Prozess zu eliminieren und folglich richtig zu sprechen.

Ich zeige Ihnen auch einen Vergleich dieser Prozesse in Portugiesisch, Deutsch und Englisch. Auf diese Weise wissen Sie, was Sie in den anderen Sprachen, die Ihr Kind spricht, erwartet.





*Die detailliertere Klassifizierung der einzelnen Prozesse sowie andere Prozesse wurden aufgrund ihrer Komplexität nicht genannt. Es ist zu beachten, dass die oben genannten Prozesse nicht von einer Sprache in eine andere übersetzt wurden, sondern dass untersucht wurde, welcher Prozess zwischen den Sprachen am ehesten Übereinstimmen würde. Einige Prozesse sind gleich, andere unterscheiden sich von Sprache zu Sprache, weil auch die Laute und ihre Formationen zur Bildung von Silben und Wörtern in jeder Sprache unterschiedlich sind.



Phonologische Störung:


Phonologische Prozesse werden bis zu einem bestimmten Alter als normal angesehen. Wenn ein oder mehrere Prozesse über das als normal geltende Alter hinaus fortbestehen, kann dies ein Hinweis auf eine phonologische Störung sein, z. B. wenn ein Kind im Alter von 4;6 Jahren "Sokolade" statt "Schokolade" spricht.

Bei Kindern, die beim Erlernen anderer Sprachen ausgesetzt sind, geben zweisprachige Sprachtherapeuten immer einen Spielraum von 6 Monaten über das erwartete Alter hinaus für die Beseitigung des Prozesses und den Erwerb des richtigen Lautes an. Allerdings muss alles sorgfältig abgewogen werden, und wenn Ihr Kind andere Wechsel und Schwierigkeiten aufweist, sollten Sie nicht warten!

Wenn ein phonologischer Prozess über die Altersgrenze hinaus andauert, wird die Sprache des Kindes sehr schwer zu verstehen sein. Die Verständlichkeit ihrer Sprache wird beeinträchtigt. Eltern berichten oft, dass Lehrer und andere Kinder ihre Kinder nicht verstehen. Normalerweise suchen Eltern zu diesem Zeitpunkt Hilfe für ihre Kinder! Im Folgenden finden Sie einen Tipp, wie Sie die Sprachverständlichkeit Ihres Kindes überprüfen können.


Was kann man machen?


  • Folgen Sie Ihrer Intuition!

Ich glaube immer, dass Eltern ein gutes Gespür für die Entwicklung ihrer Kinder haben und immer wissen, wenn etwas nicht stimmt. Hören Sie auf Ihr Herz und auf die Stimme Ihrer Intuition! Sprechen Sie mit einer Fachperson Ihres Vertrauens, z. B. mit dem Lehrer oder dem Arzt Ihres Kindes.


  • Überprüfen Sie die Sprachverständlichkeit Ihres Kindes!

Sie können die Verständlichkeit Ihres Kindes anhand seines Alters überprüfen. Es gibt mehrere standardisierte Skalen für die kindliche Entwicklung, die von Fachleuten untersucht wurden. Nach diesen Skalen sollte ein 2-jähriges Kind zu 50 % von einem unbekannten Zuhörer verstanden werden. Im Alter von 3 Jahren sollten 75 % von einem Fremden verstanden werden. Zwischen 4 und 5 Jahren sollten Kinder deutlich sprechen und von fremden Zuhörern zu 100 % verstanden werden. In ihrer Sprache sollten nur wenige phonologische Fehler auftreten.

Erwartungen an die Sprachverständlichkeit




Quelle: Pena-Brooks, Adriana, &Hedge,M.N.(2007). Assessment and treatment of articulation and phonological disorders in children (End Edition).Austin, TX:PRO-ED.


Wann sollte man Hilfe suchen?


  • Warten Sie nicht. Suchen Sie so schnell wie möglich Hilfe!

Je eher Sie einen Logopäden aufsuchen, desto eher wird die Stimulation zur Reduzierung und Beseitigung phonologischer Prozesse erfolgen. Sie werden dazu beitragen, dass die Prozesse nicht länger andauern. Je länger ein Kind auf einem Prozess beharrt oder je länger das Kind nicht die richtige Stimulation erhält, desto länger kann die Therapie dauern und desto schwieriger wird sie sein.

Es gibt viele phonologische Prozesse, und jedes Kind weist einzigartige Veränderungen und unterschiedliche Kombinationen davon auf. Phonologen sind die kompetenten und autorisierten Fachleute für die Durchführung spezifischer phonologischer und sprachlicher Bewertungen.


30 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Dos & Don´ts

Dos & Don´ts

Comments


©2023 - Design von Fabio Costa

bottom of page